Review 9. Virnsberger Sommerbiathlon
TSV Flachslanden reiht sich als drittes Team in den Kreis der Staffelsieger ein

Bereits zum 9. Mal wurde Virnsberg vom Sommerbiathlonfieber gepackt. Auch der 9. Biathlon brachte wieder Änderungen mit sich: Neu heuer war erstmals der Modus einer zusammengestellten Mannschaft der besten 4 Läufer eines Vereins. Außerdem konnten auch Einzelläufer am Sommerbiathlon teilnehmen. Insgesamt gingen 77 Läuferinnen und Läufer an den Start, welche für 14 verschiedene Vereine teilnahmen. Ein leichter Teilnehmerrückgang von sieben Läufern trübte jedoch das Wettkampfgeschehen auch in diesem Jahr nicht und es wurde eisern um jede Sekunde und um jeden gezielten Schuss gekämpft.

Auf der 2,8 km langen Strecke machte sich jeder Fehlschuss bemerkbar, auch wenn das Wetter in diesem Jahr den Läufern entgegenkam und es im 2. Lauf eine kräftige Dusche für alle gab, was vor allem der Auswertung mit der ganzen Elektronik kurzzeitig schwer zu schaffen machte. Noch besser als im letzten Jahr war die Informationsausgabe im Zelt am Schützenhaus.

Der neue Liveticker zeigte nicht nur verbessert die Treffer der Schützen in Echtzeit an, sondern lieferte fast exakte Streckpositionen der Einzelläufer und deren Restzeiten. Damit waren auch alle Zuschauer im Start/Zielbereich ständig auf dem neuesten Stand.

Am Ende gab es eine Überraschung: Erstmals nach der SG Obernzenn und dem TSV Emskirchen gewann eine dritte Mannschaft den Sommerbiathlon in Virnsberg. Der TSV Flachslanden in der Läuferbesetzung Anton Lederer, Reinhard Zink, Hubert Bogendörfer und Andreas Zink sicherte sich erstmals den Gesamtsieg mit 1:03:09 Stunden vor dem TSV Emskirchen (1:03:12 Stunden) und dem SV Unteraltenbernheim (1:03:31 Stunden). Die 3 Mannschaften trennten insgesamt nur 22 Sekunden. Der Titelverteidiger TSV Emskichen lag nur 3 Sekunden zurück.

Bester Einzelläufer wurde Anton Lederer (TSV Flachslanden) mit 14:11 Minuten und 3 Stehend- sowie 0 Liegendfehlern. Auf Platz 2 landete marcus Saltner (TSV Emskirchen) mit 14:14 Minuten (2/1 Fehlern). Heiko Wirth (SV Unteraltenbernheim) belegte mit 14:38 Minuten und (2/0) Fehlern Platz 3. Bester weiblicher Läufer wurde Meike Seybold (SSV Lohr) mit 17:02 Minuten und nur 1 Schießfehler beim Stehendschießen. Platz 2 erkämpfte sich Theresa Humann (TSV Emskirchen) mit 17:29 Minuten und 2/1 Fehlern. Platz 3 ging an Susi Reinhardt von der LG Ansbach. Sie lief die Strecke in 18:23 Minuten und leistete sich 3 und 2 Fehler beim Schießen.

Der Titel des besten Virnsberger Läufers ging dieses Jahr eindeutig an den Jungschützen Daniel Schwarz (SV Virnsberg Jugend), der die Strecke mit 15:05 Minuten bewältigte und nur 1 Fehler beim Stehendschießen zu ließ. Patrick Sporer ( SV Virnsberg Jugend) folgte auf Platz 2 mit 16:53 Minuten und 2/1 Fehlern. Den 3. Platz konnte sich Michael Strauß sichern, der für die Strecke 17:30 Minuten brauchte und 2/0 Schießfehler hatte.

Webmaster      15.07.2006, 01:12 Uhr | Update: 24.02.2020, 22:02 Uhr      Archiviert am 01.01.2007
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Könnte interessieren
20. Virnsberger SommerbiathlonFanartikel in modischen Farben für alle
RWK 2023/2024Vorgezogener Kerwa-Wettkämpfe: Aufbaugegner Neuendettelsau? Mannschaftsrekord gegen Egenhausen?
16. Virnsberger SommerbiathlonLandwehr-Bräu und Brauerei Gutmann sorgen für kühle Erfrischung beim Sommerbiathlon
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker