Corona-Virus
Nutzung von Sportstätten indoor wie auch unter freiem Himmel untersagt

Der Bayerische Sportschützenbund (BSSB) veröffentlichte am 09. Dezember 2020 eine Zusammenfassung der neuesten Informationen in Hinblick auf die Corona-Pandemie auf seiner Homepage (www.bssb.de). Als Reaktion auf die erneute Verschärfung des Lockdowns "light", wurden die Auswirkungen insbesondere auf das Schützenwesen dargestellt. Basis hierfür ist die Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV).

Jegliche Nutzung von Sportanlagen im Freien und Innen betrifft im vollen Umfang das Schützenhaus Virnsberg. Die Personenobergrenzen sind einzuhalten. Etwaige Arbeiten am Schützenhaus gilt es unter "zwingend notwendig" abzuwägen.

Folgende Aufstellung ist auf der Homepage des BSSB zu finden.

In Bayern gilt ab dem 9. Dezember 2020 die Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV). Diese Verordnung gilt vorerst bis zum 5. Januar 2021. Sportschießen ist hiernach – wie bisher – derzeit nur noch für Berufs- und Leistungssportler (Bundes- und Landeskader) möglich.

  • Es gilt eine allgemeine Ausgangsbeschränkung. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist daher nur noch mit triftigen Gründen möglich. Zu den triftigen Gründen gehören insbesondere Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich allein, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie mit den Angehörigen eines weiteren Hausstands, solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt fünf Personen nicht überschritten wird; die zu diesen Hausständen gehörenden Kinder unter 14 Jahren bleiben für die Gesamtzahl außer Betracht.
  • Da aber zugleich der Betrieb und die Nutzung von Sportstätten indoor wie auch unter freiem Himmel untersagt bleiben, können wir unser Sportschießen derzeit nicht ausüben.
  • Die Ausnahme bildet der Wettkampf- und Trainingsbetrieb der Berufssportler sowie der Leistungssportler der Bundes- und Landeskader: Dieser ist auch weiterhin unter gesonderten Voraussetzungen und Auflagen zulässig. Die Anwesenheit von Zuschauern bleibt hierbei weiter ausgeschlossen. Auch sind die gesonderten Auflagen für Sieben-Tage-Inzidenzen über 200 zu beachten. Der betroffene Leistungssportler möge sich in diesen Fällen an seinen Kadertrainer wenden.
  • Die Kreisverwaltungsbehörden können hiervon – je nach Sieben-Tage-Inzidenz – abweichende Regelungen treffen. Bitte beachten Sie auch die Sonderregeln für die verschiedenen Stufen der Sieben-Tage-Inzidenz in den sog. Infektions-Hotspot-Regionen. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrem örtlichen Landratsamt bzw. bei Ihrer kreisfreien Stadt!
  • Ehrenamtlich erbrachte Eigenleistungen wie Reparaturen, Renovierungen, Modernisierungen, Umbauten etc. am Schützenheim bzw. Schützenstand sind – wenn die Arbeiten unaufschiebbar und zwingend notwendig sind – auch weiterhin nur sehr eingeschränkt möglich.
  • So müssen die allgemeinen Infektionsschutz- und Hygieneregeln eingehalten werden. Dies bedeutet insbesondere, dass die geltenden Personenobergrenzen eingehalten werden: Derzeit sind nur noch fünf Personen pro Arbeitsgruppe erlaubt, soweit diese entweder einem Hausstand oder zwei Hausständen angehören. Die Sonderregeln zu den verschiedenen Stufen der Sieben-Tage-Inzidenz sind zu beachten.

Webmaster      09.12.2020, 22:09 Uhr | Update: 09.12.2020, 22:12 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Corona-Virus
Komplette Lockerungsmaßnahmen erreichen das Schützenhaus - Maskentragepflicht auf Laufwegen und 3G bleiben (22.03.2022)
Corona-Virus
Lockerungen für den Sportbetrieb ab 17. Februar (17.02.2022)
Corona-Virus
Kleine Erleichterungen im Sportwesen (29.01.2022)
Corona-Virus
Sportliche Aktivitäten ruhen trotz 2G Plus Regelung im Sinne der Pandemiebekämpfung (26.11.2021)
Corona-Virus
Ab jetzt gilt 2G+ im Schützenhaus (24.11.2021)
Corona-Virus
Sportleitung weicht "zweimalige Aushelfregel" auf (10.11.2021)
Könnte interessieren
Corona-VirusLockerungen für den Sportbetrieb ab 17. Februar
Abteilung Sommerbiathlon5 Plätze für 2021 neu zu vergeben: Qualifikation für den Landeskader Target Sprint
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker