SV Virnsberg News
RWK 2024/2025
Die Vierte möchte an der Kerwa nicht mit leeren Händen und dem letzten Platz dastehen

Der 3. Wettkampftag der Gauligen ist mit der Virnsberger Brille betrachtet der terminlich komplizierteste der Saison. Grund ist die anstehende Kirchweih. Vier Mannschaften, vier Termine. Die einzige Mannschaft, welche am regulären Termin antritt ist die 4. Mannschaft. Mit Kerwaflair behaftet aber wieder in einer neuen Zusammenstellung geht es gegen die HSG Windsbach 3. Beide Teams liefern sich ein Kellerduell und der folgende Bericht liefert die Fakten. Ansonsten gilt die Devise: "Die Kerwa is kumma!"

Ergebnisse 2. RWK

Kellerduell trübt Festtagsstimmung

Sowohl die HSG Windsbach 3 als auch die 4. Mannschaft des SV Virnsberg durchlebte einen sehr erfolglosen Auftakt der Runde. Zwar ist noch kein Zug abgefahren, aber auf einen Erfolg warten die beiden Teams mit 0:4 Punkten am Tabellenende immer noch. So trifft es sich ganz gut, dass beide Teams unter sich den neuen Tabellenletzten ausmachen, der ziemlich sicher diesem Nachteil lange bis ewig hinterher laufen darf.
Die Kerwa-Virnsberger bekamen am 2. RWK mit der SG Rothenburg 1 nach eigenen Verhältnissen bemessen einen unschlagbaren Gegner vorgesetzt. 1444 Ringe servierten die Rothenburger und hatte mit 1388 Ringen als Gegenwehr leichtes Spiel. Horst Seufert führte sein Team mit 360 Ringen an. Rotation herrschte in der Mannschaftsaufstellung, Timo Bradley schoss den ersten RWK der Saison (354) und Jürgen Seufert vollzog mit persönlich guten 331 Ringen die abermalige Jokerrolle.
Windsbach ging im Tabellennachbarschaftsduell gegen den SV Weißenbronn 1 mit 1370:1372 denkbar knapp als Verlierer vom Schießstand. Somit ergibt sich der heutige Kampf um oder besser gesagt gegen das Tabellenende.
Schlechte Laune verbreitet zusätzlich eine Statistik aus dem Hause "klare Angelegenheit": Bei sechs Begegnungen zwischen beiden Teams waren immer und ausnahmslos die Windsbacher erfolgreich. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt - zumal ja auch Kerwa ist - um hier die Statistik und die Tabellenposition aufzubessern.

Webmaster      09.10.2024, 23:39 Uhr | Update: 10.10.2024, 10:10 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2024/2025
1. Mannschaft ist Meister der Bezirksoberliga und feuert mit Bestwerten um sich - Der ungeahnte Entwicklungsweg dauerte 25 Jahre (12.03.2025)
RWK 2024/2025
Ein Saisonfinale, das seinem Namen mehr als gerecht wird (02.03.2025)
RWK 2024/2025
Chapeau, 2. Mannschaft: Vorgezogener Wettkampf gegen Elbersroth soll die perfekte Saison beschließen (23.02.2025)
RWK 2024/2025
Die Ligen in den finalen Zügen: Drei Heimwettkämpfe und der Aufsteiger in Dorfgütingen (19.02.2025)
RWK 2024/2025
Tag der Vorentscheidungen: 2. Mannschaft kann vorab Gruppensieger werden - Dritte benötigt Überraschungserfolg in Petersaurach - 4. Mannschaft kämpft direkt gegen die "Rote Laterne" (04.02.2025)
RWK 2024/2025
Patzen im Fernduell verboten: Ickelheim ermöglicht vorgezogenen Wettkampf (31.01.2025)
Könnte interessieren
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
RWK 2023/2024Saisonfinale mit Abschlussessen - Ein letztes Mal Vollgas in den Gauligen
Shooty-Cup 2024Drei SVV-Schüler-Schützinnen in drei RWS-Teams verpassen das nationale Finale des RWS-Shooty-Cups
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Ländervergleichskampf 2025
Emilia Petter weiß mit dem Luftgewehr zu überzeugen
2. www.sv-virnsberg.de
Die Virnsberger Schützen findet man jetzt auch auf Instagram
3. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Im Biathlon-Mekka dahoam: Chiemgau-Arena hofiert 2025 die Bayerischen Meisterschaften
4. RWK 2024/2025
1. Mannschaft ist Meister der Bezirksoberliga und feuert mit Bestwerten um sich - Der ungeahnte Entwicklungsweg dauerte 25 Jahre
5. Gauschießen 2025
50-jähriges Jubiläum der SG Elbersroth bildet Rahmen für das Gauschießen 2025