RWK 2024/2025
Junges Team mit Routinier und viel Potential: Die 2. Mannschaft soll auf einen Höhenflug geschickt werden

Ein weiteres Kapitel in der Mannschaftsvorstellung schlägt die 2. Mannschaft auf. Mit 19 Jahren Altersdurchschnitt schickt der SV Virnsberg ein vermeintlich jüngeres Team ins Rennen. Ein Blick auf die Alterspyramide bescheinigt aber Peter Reeg den einzigen Führerschein im Team, so dass er als Mannschaftskapitän die drei jungen Schützinnen zum Wettkampf chauffieren darf. Die beiden Neuzugänge in der Schützenklasse Finja und Leonie Lederer sind im Wettkampfgeschehen beim SV Virnsberg keine Unbekannten. Beide schossen während der Kooperation zwischen dem SV Flachslanden und dem SV Virnsberg im Jugendbereich mit im Team. Nun können beide Flachsländerinnen ihr Können auf Gauebene unter Beweis stellen. Das junge Trio wird von Emilia Petter komplettiert, sie hat bereits in der Vorsaison in der 2. Mannschaft ausgeholfen und fokussiert sich nun allein auf das Sportgeschehen "bei den Großen". Alle drei Mädels sind der RWS Franken zugehörig und dürfen an der Stelle auch der entsprechenden Erwartungshaltung gerecht werden, welche den nächsten Entwicklungsschritt mindestens zeitnah vorsieht. Als Zielvorgabe steht bei den Dreien die 380er Marke. Zusätzlich wartet mindestens eine regelmäßige AK-Beteiligung ("Außer Konkurrenz") in der Bezirksoberliga.
Peter Reeg bleibt, das soll an dieser Stelle ebenso klar werden, alles andere als eine reine Betreuerrolle. Mit 375.4 Ringen im Schnitt lieferte er den fünftbesten Einzelwert der Vorsaison ab und darf nun in seiner 21. Saison zusammen mit seinem starken Team der 2. Mannschaft einen ordentlichen Höhenflug verpassen. Unter anderem staubt der Mannschaftsrekord von 1490 Ringen seit dem 29. April 2011 (gegen Rauenzell 1) langsam aber sicher stark ein und wartet auf eine Neueinrichtung. Logisch, dass der Wert am besten gleich über die magische 1500er Marke gehoben werden soll. Nun ist es aber schon saubere Tradition, dass eingangs der Saison der "theoretische Wert" der 2. Mannschaft stets als deutlich zu hoch im Vergleich zum Endergebnis angesetzt wird. Diesmal sind sich die (nebenberuflichen Virnsberger) Buchmacher aber mit einer Sicherheit von fünf Sigma einig, dass die 1500er Marke fällt - und zwar nicht nur einmal.

Webmaster      29.07.2024, 23:46 Uhr | Update: 30.07.2024, 08:07 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2024/2025
Joshua (Platz 1) und Arwen Petter (Platz 5) nach Saisonabschluss auf der bezirksweiten RWK-Bestenliste ganz vorne mit dabei (08.04.2025)
RWK 2024/2025
Saisonfinale aber ohne Finalcharakter: Gelingt für die Meisterschaftsfeier noch ein letztes, großes Ausrufezeichen gegen Sachsen? (02.04.2025)
RWK 2024/2025
1. Mannschaft ist Meister der Bezirksoberliga und feuert mit Bestwerten um sich - Der ungeahnte Entwicklungsweg dauerte 25 Jahre (12.03.2025)
RWK 2024/2025
Ein Saisonfinale, das seinem Namen mehr als gerecht wird (02.03.2025)
RWK 2024/2025
Chapeau, 2. Mannschaft: Vorgezogener Wettkampf gegen Elbersroth soll die perfekte Saison beschließen (23.02.2025)
RWK 2024/2025
Die Ligen in den finalen Zügen: Drei Heimwettkämpfe und der Aufsteiger in Dorfgütingen (19.02.2025)
Könnte interessieren
RWK 2023/2024Spannender letzter Wettkampf zu Hause gegen Vestenbergsgreuth
Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon 2024Dominik Mages mit einem kompletten Medaillensatz - Sebastian Ernst freut sich über Gold und Bronze
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2025
Erste Unterlagen für die "Bayerische 2025" veröffentlicht
2. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Im Biathlon-Mekka dahoam: Chiemgau-Arena hofiert 2025 die Bayerischen Meisterschaften
3. Gauschießen 2025
50-jähriges Jubiläum der SG Elbersroth bildet Rahmen für das Gauschießen 2025
4. DSB-Pokal 2025
RWS-Team liefert im Pokalwettbewerb wieder ab - Joshua kämpft diesmal im hinteren Drittel gegen die "Neunerflut"
5. Sportlerehrung 2025
FLZ (08.04.2025): Erfolgreiche Sportler