
Wie "Dinner for One" zu Silvester gehört auch der technische Jahresrückblick zum Jahresende mittlerweile zur guten Tradition auf der Vereinsseite.
Das zweite Corona-Jahr lässt sich auch an den Nutzerzahlen fast synchron ablesen. Nach den langen Lockdown-Monaten und der gesellschaftlichen und sportlichen Deaktivierung von Januar bis Mai, konnten immer knapp unter 2000 Nutzer pro Monat verzeichnet werden. Der Anstieg begann dann im Juni, als das Leben in den Verein zurück kehrte. Deutliche Ausschläge lieferten die Sportereignisse, insbesondere die Meisterschaften der Sommerbiathleten im Juli und September mit Monatsbestwerten von über 3100 Besuchern. Das Niveau stabilisierte sich nahezu bis zum Jahresende, so dass in Summe wieder ein erfreuliches Plus von 4000 Besuchern auf das Jahr im Vergleich zu 2020 vermerkt ist.
Streaming überstrahlt alles
Dass das Thema "Streaming" schon immer ein Dauerbrenner auf sv-virnsberg.de war, ist kein Geheimnis. Der Durchbruch kann aber auf dieses Jahr datiert werden. Hierzu trugen einige Berichte, Umsetzungen in hohen Ligen, Empfehlungen und Ehrungen bei. In der Folge klickten auch viele Nutzer auf unserem YouTube-Kanal die Tutorials und 187 Abonnenten verfolgen die Geschicke des Vereins auf dem dortigen Portal. Die Klickzahlen auf Inhalte mit Livestream-Zusammenhang bleiben andauernd hoch.
Leider ist es ausgerechnet die Pandemie, die dieses längst überfällige Thema pusht. Aber auch beim SV Virnsberg ist die technische Fahnenstange diesbezüglich nicht erreicht und es stehen schon einige Zeilen des neuen Codes für das Livestreaming in den Startlöchern. Ziel ist es, anschaulich, verständlich und eindrucksvoll die Möglichkeiten im Sportschießen darzustellen. Diese Blaupause, so die Planungen, werden 2022 auch in höheren Verbandskreisen dann als Vorlage für ein großes Projekt dienen. Insofern steht 2022 ganz im Zeichen des Livestreamings.
Und mit dieser Erklärung zur Wichtigkeit des Streamens, schließt sich jetzt der Kreis zu "Dinner for One" für alle Fragen nach der SV Virnsberg Handy App: Immer wieder kommt der Tigerschädel in den Weg. Vielleicht 2023...
Mit Inhalt und Frequenz zufrieden
Das abgelaufene Jahr hat aus inhaltlicher Sicht der Homepage mehrere Highlights beschert. Der Sieg von Arwen Petter beim Bayern-Match konnten wir live übertragen, gleichzeitig bekam das digitale Vereinsarchiv Zuwachs durch die Festschrift. Im Rahmen des Vereinsjubiläums wurde auch die Vereinsgeschichte online aktualisiert und auf den aktuellen Stand gebracht.
141 Newsmeldungen fanden die Nutzer vor, also fast alle zwei Tage eine neue Meldung mit Vereinsbezug auf der Startseite. 116 Artikel gesellten sich zum Fundus der Homepage hinzu.
2002 - 2022 und 20 Jahre: Happy Birthday, Homepage!
Wenn an Silvester die Jahreszahl auf 2022 umschaltet, so taucht das offizielle Sprachorgan des Vereins in das zweite Jahrzehnt ein und es darf mit Fug und Recht behauptet werden: Sie ist erwachsen geworden. Wir stoßen auf unsere Gäste an und danken zugleich für Euren Besuch - das ist unser größtes Geschenk im alten und neuen Jahr. Danke!
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.