Königsball 2022
Ein größeres Schießprogramm und der Königsball am 24. September

Ein Königsball im September? Ja, die kommende zu erwartende Corona-Welle macht im Jahr 2022 die Verschiebung notwendig. Einem dritten Ausfall der Tradition wollte man zuvor kommen. Am Samstag, 24. September findet der Königsball also statt, natürlich im Vorfeld mit der Abholung des Schützenkönigs Thomas Naus, der sich seit 2019 auf dem Thron befindet. Das Schießprogramm erhält durch den Ausfall in den Jahren 2020 und 2021 Zuwachs bei den Scheiben. Ansonsten ist das Programm klassisch angesiedelt.

Dienstag, 30.08. ab 18:30 Uhr
Freitag, 02.09. ab 19:30 Uhr
Dienstag, 06.09. ab 18:30 Uhr
Freitag, 09.09. ab 19:30 Uhr

Schießprogramm

1 Schuss König kein Nachkauf
10 Schuss Meister 50 Cent pro 10 Schuss
5 Schuss Jugendpokal 1,50 EUR pro 5 Schuss
5 Schuss Jugendscheibe kein Nachkauf
5 Schuss Ehrenschützenmeisterscheibe 1,50 EUR pro 5 Schuss
5 Schuss Deutschordensscheibe 1,50 EUR pro 5 Schuss
5 Schuss Einweihungspokal 1,50 EUR pro 5 Schuss
1 Schuss Jubiläumsscheibe kein Nachkauf
5 Schuss LP-Scheibe 0,50 EUR pro 5 Schuss
5 Schuss Festscheibe 1,50 EUR pro 5 Schuss

  • Der Einsatz beträgt wie in den Vorjahren für Jugendliche und Schüler 3 EUR, für Erwachsene 5 EUR.
  • Einmalig ist die von Thomas Hertlein gestaltete Jubiläumsscheibe zum 150-jährigen Vereinsjubiläum teil des Wettbewerbs. Diese wird per Tiefschuss ohne Nachkauf vergeben.
  • Für die Jungschützen ist eine Scheibe von Timo Bradley gemalt worden. Diese Scheibe wird ab sofort mit Namensschildern der Gewinner ausgestattet werden. Geschossen wird auf Teilerwertung.
  • Anlässlich des Umbaus der Schießstände wurde im Jahr 2018 ein Einweihungspokal ins Leben gerufen, der auf die Dauer von 5 Jahren herausgeschossen wird. Der dreimalige Gewinner des Pokals oder falls dieser nicht ermittelt wird, der beste Schuss wird final als Gewinner auf dem Pokal eingraviert. Besonders an diesem Pokal ist zum einen, dass er handgegossen ist aber insbesondere auch die Virnsberg-Münze des Oktoberfestlandesschießens 2017, die in den Deckel eingelassen wurden. Die bisherigen Gewinner lauten Timo Bradley (2018, 16.1 Teiler) und Christoph Strauß (2019, 7.8 Teiler).
  • Im Einsatz sind die obigen Wertungen der jeweiligen Klasse enthalten. Einzig die Luftpistolenwertung muss separat gelöst werden.
  • Die Meisterserien werden in den Klassen Herren, Damen, Altersklasse, Jugend, Auflage Senioren (Zehntel), Auflage Schüler (Zehntel) und Hobby ausgetragen.
  • In der Hobbywertung dürfen alle schießen, die vom 15. März 2021 bis 15. März 2022 keinen Wettkampf geschossen haben.
  • Jede Meisterserie (außer die Serien der LP und Aufgelegt-Wertung) können für 1 EUR zusätzlich mit der Glückswertung kombiniert werden
  • Alle Teilnehmer am Schießen erhalten einen Sachpreis auf der Festscheibe.

Webmaster      25.05.2022, 22:20 Uhr | Update: 25.09.2022, 23:09 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Königsball 2022
FLZ (05.10.2022): Neue Majestäten im September gekürt (05.10.2022)
Königsball 2022
Joshua Petter besteigt als zweitjüngster König der Vereinsgeschichte den Thron (25.09.2022)
Königsball 2022
Sponsoren, Gönner und Unterstützer ermöglichen das Königsschießen 2022 (25.09.2022)
Königsball 2022
Umkämpfte Scheiben und der zweitjüngste König - Joshua Petter thront über dem SV Virnsberg (25.09.2022)
Königsball 2022
Umbau nach dreijähriger Pause versetzt das Schützenhaus wieder in den "Königsball-Modus" (21.09.2022)
Königsball 2022
Freitag, 09. September: Letzte Chance zur Teilnahme am Königsschießen 2022 (09.09.2022)
Könnte interessieren
Schützenverein VirnsbergViele ehrenamtliche Helfer beim SV Virnsberg: Wer macht eigentlich, dass....? Wir machen das!
Königsball 1986Ein 81 Teiler auf "Rot": Arno Weinmann ist neuer König
Königsball 2022Der Countdown für den Königsball 2022 läuft
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Seenlandmarathon 2023
Prädikat "Passt scho" für die Halbmarathon-Zeit rund um den Brombachsee
2. Obernzenner Seelauf 2023
Moritz Uhl und Sebastian Ernst mit schnellen Schuhen um den Obernzenner See
3. 24. Ipsheimer Weinberglauf 2023
Kräftemessen von zwei Virnsberger Sommerbiathleten am Ipsheimer Weinberg
4. RWK 2023/2024
Los geht's auch in der Bezirksliga und in den Nachwuchsligen - Aufeinandertreffen mit Meiersberg und Colmberg
5. Virnsberg Cup 2023
BSZ-Artikel zum Virnsberg Cup 2023