Gauschützenfest 2011
Oktoberfeststimmung beim Gauschützenfest in Flachslanden

Bei einem mehr als traumhaften Oktoberwetter mit Temperaturen um die 25 °C, konnte der SV Flachslanden als Ausrichter des Gauschießens 2011 am ersten Oktoberwochenende zum Gauschützenfest mehr als 1800 Festumzugsteilnehmer begrüßen. Die Zuschauer in Flachslanden säumten die Straßen und spendeten allen Teilnehmern des Umzuges reichlich Applaus. In Zusammenarbeit mit der Firma Edeka Schuler bot ein 5000 Mann-Zelt Kulisse für ein Gauschützenfest der besonderen Art. Im festlich weiß-blau dekorierten Festzelt fand im Anschluß die erste Proklamation der Gaukönige statt, die im Vorfeld geheim geblieben ist. Die neuen Gauschützenkönige aus Oberdachstetten, Unternbibert und Colmberg empfingen ihre Ketten und Scheiben und wurden teilweise mit Blumenkränzen durch das Zelt gespielt. Auch die anwesende neue Partnergemeinde der Gemeinde Flachslanden, die das Wochenende von Frankreich nach Flachslanden kamen, waren Teil dieses großen Festes. Ein Lob kann da nur den Hauptorganisatoren der Firma Schuler ausgesprochen werden.

Webmaster      27.09.2011, 18:15 Uhr | Update: 27.02.2020, 08:02 Uhr      Archiviert am 01.01.2012
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Könnte interessieren
Abteilung LuftgewehrLetzte Trainingsmöglichkeit für alle Schützen vor Saisonstart
RWK-Cup 2010 ErgebnisseNur Blech anstatt Edelmetall für SVV-Schützen
RWK-Cup 2012 VorberichtPeter Reeg und Christoph Strauß vertreten den SV Virnsberg beim RWK-Cup
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker