RWK 2023/2024
Saisonfinale mit Abschlussessen - Ein letztes Mal Vollgas in den Gauligen

Ein letztes Mal berichtet sv-virnsberg.de im Vorfeld der Wettkämpfe der Schützenklasse - zumindest auf Gauebene. Das Saisonfinale am 10. RWK bringt zwei Heimwettkämpfe und ein Gastspiel. Die Kernentscheidungen sind so gut wie sicher getroffen, ein ganz lockeres Ausklingen soll es aber dann zumindest sportlich nicht sein, selbst dann nicht, wenn im Virnsberger Schützenhaus die Gulaschsuppe zum Abschlussessen lockt. Deshalb ein letztes Mal in der Saison 2023/2024 "Gut Schuss!" und viel Spaß.

Ergebnisse 9. RWK Schützenklasse

Platz 4 halten

Der 4. Platz in der Gruppe A1 ist und bleibt das maximale der Gefühle. Hierzu müssen dem Tabellenletzten SG Wörnitz 1 aber erst noch zwei Punkte entlockt werden. In direkter Konkurrenz steht die SG Weihenzell 2 auf Rang 5.
Der 9. RWK wurde nicht mit einer Überraschung beim Tabellenzweiten SG Dorfgütingen gekrönt. Die "Giadinger" wurden mit Heimvorteil ihrer Favoritenrolle gerecht (1470:1464).
Die Wörnitzer beehrten zuletzt am 18. März 2016 das Virnsberger Schützenhaus und konnten damals in der Gauliga 1 der Ersten sogar die Punkte abknüpfen. Am letzten Wettkampftag konnten die Gäste sogar ihre ersten Saisonpunkte bejubeln, als sie die Neuendettelsauer Favoriten mit 1450:1412 nieder rangen.
Ein letztes Mal hält der Wettbewerb das 1470er Stöckchen der 2. Mannschaft hin. Mindestens 1464 Ringe sollten es aber schon sein, damit der Saisonschnitt genau bei 1460,00 landet. Eine Statistik spricht aber für die Zweite am 08. März: Gegen Wörnitz 2 besteht eine einhundertprozentige Heimsiegquote ... allerdings bei "nur" zwei Wettkämpfen.

3. Mannschaft verleiht sich die rote Laterne selbst

Mit dem Absturz hat die Dritte wahrscheinlich selbst nicht gerechnet. Ambitioniert in die neue Saison hinein orientiert, ließ sich die Mannschaft in den entscheidenden Momenten in Teilen selbst im Stich. Im Kellerduell gegen die Germania Ansbach 1 hatten die Virnsberger mit 1342:1375 das klare Nachsehen und tauschten den Platz mit den Ansbachern. Der letzte Tabellenplatz wird nun mit großer Voraussicht an ihnen haften. Hektik und Ausfall sind keine gute Kombination um die volle Leistung zeigen zu können. Ein Dank gilt an dieser Stelle Thomas Naus, der mit 309 mehr als spontan die Mannschaft erst im Quartett überhaupt antreten ließ. Sein Ersatzeinsatz war sein erster Wettkampf - und diesmal mit kompletten Kaltstart - seit vier Jahren.
Der Ausblick auf den letzten Wettkampftag der Saison hat nur bedingte Chancen auf einen Erfolg. Die SG Elbersroth 3 empfängt die Virnsberger Truppe bei sich. Zwar rissen die Elbersrother mit 1382:1394 Ringen mit dem Ergebnis sicherlich keine Bäume aus, entlockten aber dem Tabellenführer Rauenzell 2 die Punkte. Der zweitbeste Mannschaftsschnitt gehört ganz nebenbei auch ihnen (1403,56). Die Hinrunde war ein absolutes Zuckerschlecken: Beide Teams riefen beim SVV-Sieg mit 1429:1426 ihr Potential voll ab. So hochklassig verspricht der Saisonabschluss nicht zu werden. Der Vorteil liegt klar bei den Elbersrothern.
Für die 3. Mannschaft ist es der erste Auswärtswettkampf in Elbersroth seit dem 06. April 2001.

Es geht um den Vizetitel

Der 1. Platz ist final an Weißenkirchberg abgeschrieben. Die Vierte leistete sich gegen Vorderbreitenthann 2 einen 1384:1356 Patzer. Aber auch hier gibt es ein großes Lob an die beiden Ersatzschützen. Emilia Petter (371) und Carolin Strauß (324) komplettierten das Team. Für Carolin war es gar der erste Wettkampf für den SV Virnsberg. Nun geht es gegen eben jene Vorderbreitenthanner um die Wurst oder besser gesagt um den Vizetitel.
Hierzu hofiert die Vierte die SG Burgoberbach 1 (5. Platz) am kommenden Freitag. Die "Bober" verwalten 1365,67 Ringe im Durchschnitt auf ihrem Konto. In der Vorrunde zog sich die 4. Mannschaft mit 1371:1372 knapp und mehr als glücklich aus der Affäre. Die Vierte wird voraussichtlich in Originalbesetzung starten. Der 36. Wettkampf gegen Burgoberbacher Schützen ist erst das zweite Mal, dass die Gastschützen in Virnsberg auf die 4. Mannschaft treffen. Am 19.10.2012 hieß es bislang zum einzigen Mal in Virnsberg "Virnsberg 4 - Burgoberbach 1".

Webmaster      06.03.2024, 10:45 Uhr | Update: 06.03.2024, 11:03 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2023/2024
Manfred Nell und Helmut Stammberger führten die Finalliste als Sieger an (27.06.2024)
RWK 2023/2024
Die Messe ist an sich gelesen, so dass einem entspannten Saisonausklang in Rothenburg entgegen gesehen werden kann (11.06.2024)
RWK 2023/2024
Vorletzter RWK bei fast fixen Tabellenständen: In den saueren Apfel wird auf jeden Fall gebissen, denn die Theorie wird nur sehr unwahrscheinlich serviert (04.06.2024)
RWK 2023/2024
Saison-Abschluß mit Finalschießen bei der SG Weihenzell (29.05.2024)
RWK 2023/2024
Klar verteilte Rollen aber hoffentlich keine langweilige Rückrunde (28.05.2024)
RWK 2023/2024
Herbstmeisterschaft im Sommer - Ungeschlagen vs. Ungeschlagen und das Kellerduell (21.05.2024)
Könnte interessieren
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
RWK 2023/2024Saison-Abschluß mit Finalschießen bei der SG Weihenzell
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker