Ferienspaß 2009
Kinder schnuppern beim Ferienspaß in das Sportschießen und den Sommerbiathlon

Bei der Ferienspaßaktion der Marktgemeinde Flachslanden nahm dieses Jahr wieder der SV Virnsberg teil, nach dem man sich mit dem SV Flachslanden Jahr für Jahr abwechselt. Und so begrüßten die Virnsberger Schützen am Freitag, 14. August Kinder aus der ganzen Marktgemeinde am Schützenhaus. Für die Kids hatten wir einiges vorbereitet: 3 Stationen, bei denen die, leider ausschließlich männlichen Teilnehmer alles über den Schießsport erfahren konnten. Was es besonders spannend und kurzweilig machte: Die Kinder durften so viel Schießen wie sie wollten - natürlich nur unter ständiger Aufsicht. So konnten beim Biathlonschießen die ersten Erfahrungen mit den Klappscheiben gemacht werden, die selbst beim Liegendanschlag nicht all zu leicht zu treffen sind. Beim Scatt-Schießen staunten die Teilnehmer nicht schlecht, als der Computer den Zielweg anzeigte. Highlight war dann das Schießen auf die "echten" Wettkampfscheiben. Eines war sehr schnell klar: Schießen fordert höchste Disziplin und ist alles andere als leicht, und das leicht kann man in Bezug auf das Gewehr auch wörtlich nehmen. Jede 10 ließ das Gewicht aber ein bisschen weniger werden.

Am Ende gab es noch einen Ferienbiathlon, bei dem unter Wettkampfbedingungen eine kleine Biathlonrunde gerannt werden musste und zweimal liegend auf die Klappscheiben geschossen wurde. Als Ansporn dienten Medaillen für die ersten 3 Plätze. Nach der Anstrengung gab es für alle noch Wiener mit Semmeln. 1. Schützenmeister Gerhard Guggenberger nahm in Anschluss noch die Siegerehrung vor, bei der alle eine Urkunde erhielten und die oben genannten Medaillien an die ersten 3 übergeben wurden. Guggenberger dankte allen Teilnehmern und bot den Kids bei Interesse ein Schnuppertraining zu jeder Zeit an, auch eventuelle bürokratische Hindernisse bezüglich der Altersgrenze wären kein Problem.

Die 3 Gewinner mit 1. Schützenmeister Gerhard Guggenberger

Dieser Tag war für die meisten nicht nur die erste Erfahrung mit dem Schießsport, sondern auch eine Klarstellung, für was Sportschießen eigentlich steht: Konzentration, Verantwortung, Ausdauer, Training, Selbstkontrolle.

Webmaster      14.08.2009, 19:19 Uhr | Update: 25.02.2020, 14:02 Uhr      Archiviert am 01.01.2010
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Könnte interessieren
Abteilung SommerbiathlonVideo-Impressionen: Die Dienstag-Sobis bei der Trainingsarbeit
Gauversammlung 2019FLZ (05.02.2019): "Nachwuchsschützen in Wettbewerben erfolgreich"
Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2014High Noon am Virnsberger Biathlonschießstand: Nachwuchsteam der SG Wörnitz kam zum Training
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker