Projekt Digitale Schießstände
Dank an zahlreiche Schützenvereine: Komitee besucht verschiedene Schießstände

Im Vorfeld zur Beschlussfassung über die Anschaffung von digitalen Schießständen, wurde ein kleines Komitee gebildet, um die Vor- und Nachteile der beiden in Frage kommenden System Meyton und Disag gegeneinander abzuwägen. Hierzu besichtigten Stefan Guggenberger, Peter Reeg und Christoph Strauß zahlreiche Schießstände bei verschiedenen Vereinen, um sich so von den Endanwendern ihre Einschätzung schildern zu lassen. Im Grunde waren alle Schießstandbetreiber mit ihrer Wahl hoch zufrieden, so dass ein sehr ausgewogenes Bild entstand.

Die Ergebnisse wurden am 29. Dezember 2017 im Rahmen der großen Vorstandschaftssitzung vorgestellt.

Wir bedanken uns bei der SGi Colmberg, dem SV Geslau, SV Ickelheim, SSV Egenhausen, SG Weihenzell, SV Petersaurach und dem SV Weißenkirchberg für die Zeit und die vielen Informationen, Tipps und Ratschläge. Ein weiteres großes Dankeschön ergeht an Laura Popp, für das zur Verfügung stellen ihrer Projektarbeit.

Webmaster      30.12.2017, 15:51 Uhr | Update: 16.03.2020, 22:03 Uhr      Archiviert am 19.01.2018
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Projekt Digitale Schießstände
FLZ (18.12.2018): Gemeinderat Flachslanden bleibt bei Maximalzuschuss von 3.800 Euro für Umbaumaßnahmen (18.12.2018)
Projekt Digitale Schießstände
Alle Szenarien kein Problem: Schulung für Standaufsichten der Preisschießen (23.09.2018)
Projekt Digitale Schießstände
Schulung für ehemalige und zukünftige Standaufsichten für anstehendes Kerwa- und Königsschießen am 23.09. (19.09.2018)
Projekt Digitale Schießstände
Verbindliche Schulung für alle Wettkampfschützen vor der neuen Saison (29.07.2018)
Projekt Digitale Schießstände
August-Ausgabe des Flachsländer Gemeindeblatts mit Bericht zum Schießstandumbau (23.07.2018)
Projekt Digitale Schießstände
Vorstellung der Schießstände: Deutschlandweit einzigartiges Videosystem (01.07.2018)
Könnte interessieren
RWK 2019/2020Doppeltes Petersaurach-Duell, zu Gast in Lichtenau und Dietenhofen zu Hause
RWK 2013/2014Bleibt die Jugend makellos und wird die 3. Altersklasse den Makel los?
Schießsportnews aus dem Schützengau AnsbachSG Weihenzell 1 kann Bayernligaabstieg nicht verhindern
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker