RWK 2015/2016
Noch 3 Wochen bis zum Start: "Stand frei" für den Trainingsbetrieb

Noch 3 Wochen bis die ersten Diabolos im Wettkampfmodus wieder in Richtung Spiegel fliegen. Ein guter Grund um die lange Pause mit den ersten Trainingsschüssen zu beenden. Hierzu öffnet das Schützenhaus am kommenden Freitag, 28. August ab 19:30 Uhr. Die komplette Standanlage steht Trainingswilligen wieder zur Verfügung, so dass 12 Schießstände zur Auswahl stehen.

Im RWK-Center wird in Kürze auch ein neuer Wettkampfplan veröffentlicht.

Webmaster      26.08.2015, 20:18 Uhr | Update: 09.03.2020, 12:03 Uhr      Archiviert am 29.01.2016
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2015/2016
Pessimistische Vorfreude auf den letzten Wettkampf der Saison gegen überragende Ansbacher (02.08.2016)
RWK 2015/2016
Tabellennachbarn Gailnau und Virnsberg duellieren sich am selben Stand aus der Ferne (19.07.2016)
RWK 2015/2016
Eine von zwei verbleibenden Chancen gegen den SV Gailnau nutzen (12.07.2016)
RWK 2015/2016
Wahrscheinlich bleibt nur die Rolle des Punktelieferanten (28.06.2016)
RWK 2015/2016
Heimspiel in Virnsberg: Wettkampf gegen die SSG Ansbach 2 (13.06.2016)
RWK 2015/2016
Gailnau fordert die Virnsberger heraus (06.06.2016)
Könnte interessieren
RWK 2023/2024Saison-Abschluß mit Finalschießen bei der SG Weihenzell
Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon 2015Ohne Fans nix los: Anfeuerung non stop am Großen Arber
RWK 2023/2024Aurach, Rothenburg, Virnsberg: Die großen Drei eröffnen die Saison direkt im Virnsberger Schützenhaus
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker