SV Virnsberg News
Abteilung Sommerbiathlon
DSB-News zur Disziplin Sommerbiathlon: KK auf dem absteigenden Ast, Fokus auf Target Sprint

Einige News gibt es vom DSB und den dortigen Entscheidungsträgern in der Disziplin Sommerbiathlon. In einer Zusammenkunft vom 31. Januar dieses Jahres in München zwischen den Herren Furnier, Gabelmann und Herr ergaben sich folgende, teils wichtige Aspekte.

Konzeptpapier

DSB bündelt Aktivitäten in Richtung ISSF Target Sprint


Wie dem Gesprächsmemo zu entnehmen ist, sieht der DSB in der Disziplin „ISSD Target Sprint“ vor allem die Zukunft für Sommerbiathleten. Auch die Auswahl der Kaderathleten und die Einsetzung eines Disziplinen-Trainers geschieht in Hinblick auf den Target Sprint. Hierzu findet erstmals die Deutsche Meisterschaft am 05. – 06. September in München statt.
Im Rahmen des ISSF Weltcups in München, wo ebenfalls der Target Sprint ausgerichtet wird, sollen Erfahrungen von Sportlern und Zuschauern gesammelt

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Target Sprint

Beim Target Sprint werden im Gegensatz zu den klassischen Disziplinen wie Sprint, Massenstart oder Staffel, Laufstrecken zwischen 400 und 600 m zurückgelegt. Eine klassische Laufbahn bildet die Laufstrecke. Geschossen wird dabei mit Biathlongewehre. Beim Schießen zwischen den kurzen Sprintdistanzen wird mit einem normalen Biathlonmagazin fünfmal auf die Klappscheiden geschossen. Der Läufer darf erst wieder zurück kehren, wenn alle fünf Scheiben gefallen sind, dafür hat er oder sie maximal 10 Schüsse, also fünf zusätzliche Nachlader zum Magazin, die aber über Einzelmagazine geschossen werden müssen. Bleiben nach den zehn Schüssen noch Scheiben stehen, scheidet der Sportler automatisch aus dem Renen aus.
Für den Zuschauer ist immer klar, wer gerade das Feld anführt und wer wo positioniert ist. Target Sprint lässt sich somit leichter vermarkten und auf weite Sicht auch medientechnisch attraktiver machen.

KK verliert an Bedeutung im Sommerbiathlonbereich


Die Waffengattung Kleinkaliber ist im Sommerbiathlonbereich auf dem absteigenden Ast. Wörtlich heißt es sogar: "Innerhalb der SoBi-Nationalmannschaft und in der Ja hresplanung hat der KK-Bereich 50 Meter bedingt durch internationale Entwicklung bei IBU un d ISSF keine Bedeutung mehr. Einziges Gradmaß für alle Kleinkaliberschützen dürften die nationalen Wettkämpfe sein, so wird mit der "Deutschen Meisterschaft SoBi (die Disziplin Kleinkaliber, Anm. von sv-virnsberg.de) seinen Wettkampfhöhepunkt im Breitensport haben".

Webmaster      12.02.2015, 17:51 Uhr | Update: 04.03.2020, 22:03 Uhr      Archiviert am 29.01.2016
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Abteilung Sommerbiathlon
Sommerbiathlon-Team trifft sich zum Abschlusstraining in voller Stärke (25.06.2024)
Abteilung Sommerbiathlon
DSB veröffentlicht Terminplan für Sommerbiathlon und Target Sprint (19.01.2023)
Abteilung Sommerbiathlon
Neuer Look für den Biathlonstand (14.05.2022)
Abteilung Sommerbiathlon
Schießstandkapazität auf 22 Klappanlagen erweitert (13.12.2021)
Abteilung Sommerbiathlon
Erstes Training mit Pizza und der kurzfristigen Planung für die Bayerische (16.06.2021)
Abteilung Sommerbiathlon
Ein leidenschaftlicher und beliebter Sommerbiathlet: Alfons Schmid verstorben (03.02.2021)
Könnte interessieren
Bayerische Meisterschaft 2023Gold mit dem Luftgewehr: Joshua Petter wird Bayerischer Meister
Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon 2024Virnsberger verschießen in der Sprint-Wasserschlacht vordere Plätze, Dominik Mages rettet sich zu Bronze - Moritz Uhl bewertet Abschneiden im Massenstart voll im Soll
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. 18. Dentleiner Jedermann-Crosslauf 2025
Sommerbiathlon-Team in Dentlein am Start
2. Bayerische Meisterschaft 2025
Alle Startzeiten der Virnsberger Schützen verfügbar
3. MainCityTriathlon Schweinfurt 2025
Biathlet Sebastian Ernst bestätigt mit Triathlon-Auftakt in Schweinfurt die gute Leistung mit Blick auf Ruhpolding
4. Gauschießen 2025
50-jähriges Jubiläum der SG Elbersroth bildet Rahmen für das Gauschießen 2025
5. RWK 2024/2025
Aufstieg am "grünen Tisch": Relegation gegen Holzheim entfällt - In der neuen Saison ist die 1. Mannschaft in der Mittelfrankenliga zu Hause