Abteilung Sommerbiathlon
Im Praxistest: Umbauset von Feinwerkbau für P75 auf Target Sprint

Das Sommerbiathlongewehr P75 von Feinwerkbau war bislang einzig und allein in der Crossvariante der Lauf- und Schießsportart im Einsatz. Durch einen Umbausatz ermöglicht jetzt Feinwerkbau auch den Einsatz des Gewehrs in der Disziplin Target Sprint. Dort sind bekanntlich Mehrladermagazine nicht erlaubt, beziehungsweise es muss einzeln nachgeladen werden. Für um die 250 Euro steht dieser Umbausatz in der Tradition der überteuerten Zubehörteile, die das Motto fahren: "Wenig Material, hohe Kosten".

Der Umbau gestaltete sich dank einer gut illustrierten Anleitung als relativ einfach, wenngleich man gut beraten ist, wenn man aufgrund der Verlustgefahr von kleinen Teilen sich entsprechend Zeit und einen ruhigen Ort sucht. Problematisch wurde es in der getesteten Version, dass die zu verwendenden Schrauben entweder gefehlt haben oder die Hersteller davon ausgingen, dass die Schrauben der bestehenden Repetiereinheit passen würden. Letzteres war nicht der Fall, da die Schrauben des bestehenden Sets zu kurz für die dickere Platte waren. Mit etwas Bastelgeschick wurde dieses Problem durch Alternativschrauben gelöst, die von der Magazinhalterungsabschlussplatte entnommen wurden. Auch die in der Bilderanleitung angepriesene Magazinhalterung für das Spezialmagazin suchte man im Set vergeblich. Möglicherweise muss dieses noch einmal separat bestellt werden, was kaum verwunderlich wäre.

Im Praxistest stellten sich nach ein paar Übungseinheiten schnell Geschwindigkeitsvorteile ein, die in dieser Form und aufgrund des analogen Ladevorgangs bislang nur den Steyr-Gewehren vorbehalten war. Ein Schütze, der aus dem statischen Schießen das Laden an den dort verwendeten Feinwerkbaumodellen 700 oder 800 gewohnt ist, hat hier sicherlich schon einen Vorteil. Weitere Tests im Rahmen der Bayernkaderlehrgänge und der Bayerischen Meisterschaft sollen Klarheit darüber bringen, ob sich Biathleten des SV Virnsberg dieses Set zur Umrüstung zu legen oder aber pro Disziplin mit einem eigenen Gewehr ausgestattet, zweigleisig fahren werden.

Webmaster      02.04.2019, 23:36 Uhr | Update: 04.01.2022, 23:01 Uhr      Archiviert am 2022-01-04
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Abteilung Sommerbiathlon
Sommerbiathlon-Team trifft sich zum Abschlusstraining in voller Stärke (25.06.2024)
Abteilung Sommerbiathlon
DSB veröffentlicht Terminplan für Sommerbiathlon und Target Sprint (19.01.2023)
Abteilung Sommerbiathlon
Neuer Look für den Biathlonstand (14.05.2022)
Abteilung Sommerbiathlon
Schießstandkapazität auf 22 Klappanlagen erweitert (13.12.2021)
Abteilung Sommerbiathlon
Erstes Training mit Pizza und der kurzfristigen Planung für die Bayerische (16.06.2021)
Abteilung Sommerbiathlon
Ein leidenschaftlicher und beliebter Sommerbiathlet: Alfons Schmid verstorben (03.02.2021)
Könnte interessieren
Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2019FLZ (02.08.2019): Insgesamt fünf Goldmedaillen
Deutsche Meisterschaft 2023Ein gebrauchter Tag mit dem Luftgewehr für beide Petters
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker