Abteilung Sommerbiathlon
MSB: "Bis zu drei neue Biathlongewehre unter anderem für den SV Virnsberg zum Aufbau der Disziplin Sommerbiathlon."

Erfreuliche Nachrichten erreichten den SV Virnsberg beim offiziellen Empfang unseres Deutschen Meisters Dominik Mages am 29. August. Rudolf Gebert, 1. Sportleiter des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB), selbst großer Freund des Sommerbiathlonsports, kündigte eine weitreichende Unterstützung der Disziplin Sommerbiathlon im MSB an. So versprach Gebert an diesem Abend mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Sommerbiathlon-Mehrlader durch den MSB ab dem Jahr 2015 neu zu beschaffen und zur Verfügung zu stellen. Diese Gewehre könne der SV Virnsberg dann auch zum Aufbau seiner Abteilung nutzen.

Im doppelten Sinne: Anschaffung von großem Wert


Dass dies ein großer Schritt für den Sommerbiathlon im MSB sei, das erwiderte auch 1. Vorstand Michael Strauß auf die Ankündigung von Rudolg Gebert hin. Der Wert dieser Anschaffung kann sicherlich aus zwei Sichtweisen gesehen und hoch eingeschätzt werden. So betragen die Anschaffungskosten in diesem Rahmen circa 7500 Euro, gleichzeitig ist der ideelle Wert ungleich höher. Die beiden einzigen und zugleich erfolgreichen Vereine im MSB, die Sommerbiathlon betrieben (neben dem SV Virnsberg ist noch die SG Wörnitz aktiv), werden somit schneller die momentan noch große Lücke zu den Sommerbiathlon-Zentren in Ober- und Niederbayern schließen können.

Die Gewehre bleiben Eigentum des MSB, werden aber, so Gebert, unter anderem dem SV Virnsberg zur Verfügung gestellt. Unter anderem überzeugte der SV Virnsberg durch seine jüngsten Erfolge bei der Bayerischen und Deutschen Meisterschaft und nicht zuletzt durch den Virnsberger Sommerbiathlon, der im Jahr 2015 bereits in das 18. Jahr ging.

Im Fokus: Bewegungsfreudige Jugendliche


Der Sommerbiathlon-Nachwuchs soll zukünftig gleich von Anfang an mit gutem Material ausgerüstet sein und so die mittelfränkischen Farben auf Augenhöhe mit den etablierten Vereinen zu bringen. Im Fokus stehen hierbei Jugendliche mit großem Talent im Laufbereich, gleichzeitig aber auch mit Potential im Bereich des Schießens.
Die Disziplin Sommerbiathlon, so Gebert, stellt für den MSB in Zukunft ein wichtiges Standbein dar, um die Nachwuchsarbeit zu unterstützen.

Webmaster      02.09.2014, 00:05 Uhr | Update: 03.03.2020, 11:03 Uhr      Archiviert am 05.11.2014
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Abteilung Sommerbiathlon
Sommerbiathlon-Team trifft sich zum Abschlusstraining in voller Stärke (25.06.2024)
Abteilung Sommerbiathlon
DSB veröffentlicht Terminplan für Sommerbiathlon und Target Sprint (19.01.2023)
Abteilung Sommerbiathlon
Neuer Look für den Biathlonstand (14.05.2022)
Abteilung Sommerbiathlon
Schießstandkapazität auf 22 Klappanlagen erweitert (13.12.2021)
Abteilung Sommerbiathlon
Erstes Training mit Pizza und der kurzfristigen Planung für die Bayerische (16.06.2021)
Abteilung Sommerbiathlon
Ein leidenschaftlicher und beliebter Sommerbiathlet: Alfons Schmid verstorben (03.02.2021)
Könnte interessieren
RWK 2023/2024Saison-Abschluß mit Finalschießen bei der SG Weihenzell
Sauschießen 2022Emilia Petter wird jüngste Königin des Sauschießens - Höchste Teilnehmerzahl seit 2008 gibt der Wiederbelebung Rückenwind
Sportaktionstag der Wirtschaftsschule Ansbach 2013Schüler und Lehrer der Wirtschaftsschule Ansbach probierten sich beim Sportaktionstag am Sommerbiathlon
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker