RWK-Cup 2017 Ergebnisse
Michael Strauß schönt die magere Ausbeute

Nach den Erfolgen in den Vorjahren, müssen sich die Virnsberger beim diesjährigen RWK-Cup eher mit der goldenen Ananas begnügen. Die stärkste Klasse war, wie in den Vorjahren auch, die Damenklasse. Hier wurde nicht nur das Tagesbestergebnis von Michaela Schmidt (SV Lehrberg) mit 203,9 Ringen erzielt - an dieser Stelle sei die Aufgelegt-Klasse mit deren Ergebnissen ausgenommen - sondern die Ergebnisdichte war am höchsten. Aber auch in der Aufgelegt-Klasse mussten es durchschnittlich schon 104,3 Ringe pro Serie sein, wenn man nach dem 1. Platz streben hätte wollen.
Übrigens zum ersten Mal in dieser Klasse am Start war Reinhold Schmidt. Bei seinem ersten RWK-Cup kam er auf 298,8 Ringe und dem 11. Platz.

Ergebnisse RWK-Cup 2017

Die Seniorenklasse war mit Michael Strauß (Photo) und Friedrich Schröder (SV Petersaurach) zahlenmäßig nur mit zwei Schützen am Start, schoss deshalb in der Altersklasse mit. 287,1 Ringe reichten Michael, um sich in diesem Zweikampf durchsetzen zu können.

Wie eingangs erwähnt waren die Damen wieder am besten drauf an diesem Samstag Nachmittag im Weihenzeller Schützenhaus. "Es ist einfach nicht mein Wettbewerb.", so die nüchterne Erkenntnis von Mirjam Guggenberger nach 286,8 Ringen und einem 12. Platz.

Aber auch die Virnsberger Herren der Schöpfung konnten nicht wirklich erfolgreich aus Weihenzell heimkehren. Peter Reeg holte mit dem 4. Platz nicht nur die beste Platzierung, sondern mit 291,3 Ringen auch das beste Ergebnis.
Vereinskollege Christoph Strauß schoss sich mit 290,8 Ringen lediglich auf den 6. Platz.

Das letzte Mal "Ernst und Ernst"


Dieser RWK-Cup war gleichzeitig auch die letzte Sportveranstaltung, die von den scheidenden Gausportleitern Ernst Keil und Ernst Nuspel moderiert und begleitet wurde. Am Samstag, dem 21. Januar, erfolgt dann die Neuwahl für dieses Amt, das sehr große Fußstapfen hinterlässt.

Ergebnisse

Reinhold Schmidt Senioren Aufgelegt 199,7 + 99,1 = 298,8 Ringe 11. Platz
Michael Strauß Seniorenklass 189,7 + 97,4 = 287,1 Ringe 1. Platz
Mirjam Guggenberger Damenklasse 188,8 + 98,0 = 286,8 Ringe 12. Platz
Peter Reeg Schützenklasse 192,9 + 98,4 = 291,3 Ringe 4. Platz
Christoph Strauß Schützenklasse 195,8 + 95,0 = 290,8 Ringe 6. Platz

Webmaster      15.01.2017, 20:00 Uhr | Update: 16.03.2020, 19:03 Uhr      Archiviert am 03.01.2018
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Könnte interessieren
Schützenverein VirnsbergVR-Bank unterstützt Nachwuchsarbeit des SV Virnsberg mit einer Spende im Rahmen des Gewinnsparens
Schützenhaus VirnsbergOffene Termine im Dienstplan suchen noch Freiwillige für die zweite Jahreshälfte
RWK 2013/2014Heimkampf: Gegen den SV Gailnau 2 zu einer lupenreinen Saison?
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker