Schützenhaus Virnsberg
Ein Geweih, die Deiflsgeing und die Rauenzeller Vertragsaufbewahrung

Wenn man im Schützenhaus die Wände betrachtet, so fällt der erste Blick auf viele besondere Scheiben, meist gemalt von Thomas Hertlein. Zwischen drin sind Bilder von früher zu sehen und wenn man hier und do noch ein bisschen genauer hinsieht, dann wird auch die ein oder andere Kuriosität ausgestellt. Die größten Fragezeichen dürfte ein Geweih beim Betrachter auslösen. Auch wenn es mit zahlreichen abgebrochenen Kochlöffeln "geschmückt" ist und auf dem Geweih Zettel aufgespiest sind, müssen wir Kunstliebhaber an dieser Stelle enttäuschen enttäuschen, die aufgrund der einleitenden Zeilen hier auf eine moderne Kunstinszenierung gehofft haben.

Von der Gaudi, zur festen Routine, zum Vertrag


Als das Schützenhaus 2001 in Betrieb ging, wurden einige Wanddekoelemente aus der Schloßwirtschaft neu aufgehangen, beziehungsweise wiederentdeckt oder durch andere Dekoelemente ergänzt. Die Gewinnerscheibe, welche von Andreas Wattenbach in den 60er Jahren gestiftet und von Klaus Pollak gewonnen wurde, ziert ein Geweih. Diese Scheibe fand im Jahr 2013 einen neuen Platz an besagter Stelle.
Seit jeher klingt die Virnsberger Kerwa mit einem Frühschoppen im Schützenhaus aus. Fester musikalischer Bestandteil ist neben der Quetschn zu diesem Anlass auch die sogenannte "Deiflsgeing" (Teufelsgeige). Die dort montierte Trommel wird mit einem Kochlöffel durch die Kerwabuam gespielt. Aufgrund der hohen, musikalischen Beanspruchung ist die Haltbarkeit der Kochlöffel meist auch am Frühschoppen ausgereizt und sie zerbrechen. Früher wurden diese meist verschürt, jetzt werden diese Trophäen eben am Geweih - nicht ganz ohne Stolz - aufgehoben. Als bei einem Kerwafreitagswettkampf die Schützen des SV Rauenzell das Geweih betrachteten und sich die seltsame Art der Ausstellung erklären ließen, gaben sie doch prompt eine eigene Form der Geweihnutzung aus Rauenzell bekannt. Dort dient ein Geweih als "Vertrachhalter" (Vetraghalter). Am Stammtisch gemachte Zusagen werden in Rauenzell auf einem Zettel notiert und auf dem Geweih aufgespiest, somit geht keine Abmachung verloren.

Ob als Vetraghalter oder Kochlöffelfriedhof oder als Siegerscheibe in seiner ursprünglichen Form: Diese kuriose Wanddekoration gehört zum Schützenhaus einfach dazu und wird stets genutzt. Sogar ein zweites Geweih wurde schon installiert, sollte der Platz auf der "Nummer 1" zu knapp werden.

Webmaster      12.04.2020, 22:40 Uhr | Update: 12.04.2020, 22:04 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Schützenhaus Virnsberg
Hirschbock im Schützenhaus als flankierende Maßnahme zur Fastenzeit ab sofort wieder erhältlich (27.02.2024)
Schützenhaus Virnsberg
Hast Du Bock? Ja! Hirschbock der Fischer Landbräu für kurze Zeit im Schützenhaus erhältlich (07.04.2023)
Schützenhaus Virnsberg
Defibrillator für Virnsberg: Drei Einweisungstermine für die Bevölkerung, auch im Schützenhaus (20.11.2022)
Schützenhaus Virnsberg
Zufahrt zum Schützenhaus nach Baumaßnahmen wieder regulär befahrbar (12.08.2022)
Schützenhaus Virnsberg
Das Biathlonstüberl ist mit neuem Beamer nun auch voll im Bilde (23.07.2022)
Schützenhaus Virnsberg
Gemütliche Sitzecke an der Vereinslinde in wenigen Tagen errichtet (15.07.2022)
Könnte interessieren
Sauschießen 2022Emilia Petter wird jüngste Königin des Sauschießens - Höchste Teilnehmerzahl seit 2008 gibt der Wiederbelebung Rückenwind
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
Kerwaschießen 2023FLZ (13.11.2023): Carina Völler war die Beste
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker