Bezirksmeisterschaft 2015
Hinweise zur Bezirksmeisterschaft 2015 für alle Schützen

Der 1. Bezirkssportleiter Rudolf Gebert veröffentlichte auf der Homepage des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB) (http://bgv.bssb.de/msb/) allgemeine Hinweise zur Bezirksmeisterschaft 2015. Kernpunkt der Hinweise umfasst das Nichtantreten bei Meisterschaften oder das Vorhaben, sich nicht zur bayerischen Meisterschaft zu qualifizieren. Durch das Schreiben soll verhindert werden, dass willigen Sportschützen Startplätze vorenthalten werden oder dass freiwillige Helfer sich unnötig um halbvolle Standanlagen an den Wettkampftagen kümmern müssen.

Hinweisschreiben des MSB zur Bezirksmeisterschaft 2015

Für das Vorschießen bei Verhinderung gilt folgende Regelung des MSB: Meldeschluß zum Vorschießen ist der 31. März 2015. Spätere Meldungen werden nicht mehr angenommen.

Webmaster      25.02.2015, 18:27 Uhr | Update: 05.03.2020, 09:03 Uhr      Archiviert am 29.01.2016
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
Bezirksmeisterschaft 2015
Zweimal gelingt der Sprung nach München - SVV-Schützen stehen sich oft selbst im Weg (10.03.2015)
Könnte interessieren
Schießsportnews aus dem Schützengau AnsbachRelegation: Die SG Elbersroth ist wieder in der Mittelfrankenliga, Dorfgütingen und Vorderbreitenthann scheitern
Bayerische Meisterschaft 2024Sonntags um 9 im Virnsberger Schützenhaus - Sondertraining zur BM in Kombination mit Weißwurst-Frühstück
Bezirksmeisterschaft 2017Reinhold Schmidt auf dem Sprung nach München
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft 2024
Terminplan zur "Boarischen" online
2. Triathlon Obernzenn 2024
Mit großem Fananhang beim Obernzenner Triathlon
3. 35. Memmert Rothsee Triathlon 2024
Ein klarer Fall von "Passt scho." auf der Rothsee-Kurzdistanz
4. Bayerische Meisterschaft 2024
Joshua gelingt Titelverteidigung im Dreistellungskampf mit dem Luftgewehr
5. Bayerische Meisterschaft 2024
Virnsberg Jungs schlagen sich erstmals im Kollektiv auf der Bayerischen wacker