
Die Zuschauer hatten ihren Spaß am 2. RWK im Virnsberger Schützenhaus oder zu Hause am Stream. Die 1. Mannschaft empfing die SG Diespeck 1 und nur kurzfristig war nicht ganz klar, ob das Duell 3:1 oder 4:0 für Virnsberg ausgehen hätte sollen. Die erste Veränderung spielte sich auf Position 4 ab. Emilia Petter rückte als Ersatzschützin in das Duell auf, nachdem ihr Christoph Strauß den Vorzug gab. Die junge Virnsbergerin griff das Vortagsergebnis auf (390) und toppte dieses noch mit 391 Ringen. Nicht nur, dass die verpasste 100er Serie für einen lauten Aufschrei im Schützenhaus gesorgt hatte, auch sonst flogen ihr die Herzen der Zuschauer zu. Jürgen Ulbrich, selbst kurzfristig als Ersatz auf Diespecker Seite berufen worden, konnte mit 368 Ringen nichts ausrichten. Den lautstarken Applaus beim Verlassen des Schießstandes hatte sich Emilia verdient. Ihr war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar, dass lediglich nur einer am Stand in ihre Ergebnishöhe kommen würde.
Die Szene des Wettkampfs als Clip: Emilia Petter schießt unter lautstarkem Jubel der Virnsberger Fans 391 Ringe
Johannes Strauß rückte nach dem tollen Aufritt in Windsbach auf Position 3 auf. Alles sprach frühzeitig für Johannes, auch wenn er nicht so recht in seinen schnellen Rhythmus rein kam. "Es war heute echt kein Spaß.", so der abgekämpfte Kommentar nach 379 Ringen. Markus Markart auf Diespecker Seite war von Anfang an zum Nachsehen verurteilt und gab den Punkt mit 369 Ringen ab.
Das einzige Duell, in dem die SG Diespeck anfänglich Aussichten auf den Ehrenpunkt hatte, war das auf Position 2. Die Virnsberger Dauer-Eins Arwen Petter musste sich mit Stand 5 auf ungewohntem Terrain einfinden. 94 Ringe zum Auftakt beweisen, dass hier das ein oder andere Problem mitschwingt. Andreas Martin lag nach 10 Schuss mit 2 Ringen im Vorsprung und hatte den gelben Hochrechnungspunkt auf seiner Seite. Dann zündete aber die Virnsbergerin den Turbo und zog mit 99, 99 und 98 Ringen auf 390 Ringe davon und brachte stolze 17 Ringe zwischen sich und Martin (373). Ein zufriedenes Lächeln suchten die Fans vergeblich, hierzu war der Bruch zum soliden Vortagestraining zu groß.
Und dann war ja da noch die Partie auf der Spitzenpaarung, in die auf Virnsberger Seite Joshua Petter nach 396 Ringen gegen die HSG Windsbach 1 am 1. RWK aufrückte. Die Diespecker mussten auf ihre gesetzte Nummer 1 verzichten und rückten mit Andreas Peter nach. Joshua, klar fokussiert auf ein Ergebnis im Bereich des ersten RWKs, legte mit 99 und 99 Ringen los wie die Feuerwehr. Zur Freude der Virnsberger Fans war damit der Zug für dessen Gegner nahezu schon abgefahren gewesen. Auf den letzten 20 Schuss verlor Joshua Petter zu oft die 10 aus den Augen und war mit 96 und 97 vom Zielweg abgewichen. 391 setzte er seinem Gegner vor, der mit 381 Ringen nicht kontern konnte.
Ein klares 4:0 bei 1551:1491 Ringen und dreimal Petter bei dreimal Petter über 390 Ringen - Virnsberger Schießsport, was willst du mehr? Die zahlreichen Fans, immerhin war Dienstag Abend, freuten sich beim Vorkerwa-Fassbier sichtlich mit. Der Mannschaftsrekord von 1554 Ringen wackelt und ist bei diesen Aussichten bestimmt nicht in Stein gemeiselt.
Untergehen dürfen an dieser Stelle auf keinen Fall die Virnsberger AK-Schützen Leonie Lederer (378) und Finja Lederer (373). Beide stehen in den Startlöchern bereit, um der 1. Mannschaft weitere Ringe und Erfolge zu bescheren. Dieses Mal überließ Leonie Emilia den Vortritt, nachdem das KK-Training nicht ganz spurlos an ihr vorrüber ging.