Die SG Weihenzell und der SV Petersaurach sind im Führungstrio der Bayernliga Nord-West nach Abschluss aller Wettkämpfe vertreten. Unangefochten an der Spitze ist der SV Petersaurach mit seiner Zweitvertretung, die mit teilweise bundesligareifen Ergebnissen, den Gegnern das Fürchten lehrte. Aber auch die SG Weihenzell überraschte die Liga mit einem 3. Platz.
Meister: SV Petersaurach 2 gibt kaum Einzelpunkte ab

Das Maß aller Ding in der Bayernliga Nord-West waren die Schützen aus Petersaurach. In der 2. Mannschaft des erfolgreichsten mittelfränkischen Schützenvereins zeigte sich die vermeintlich zweite Garde in fast allen Wettkämpfen
von ihrer brillianten Seite.
Dies unterstrich das Team von Trainer Günther Reizammer zum Abschluss am 13. und 14. RWK noch einmal mit zwei 5:0 Siegen. Der Meistertitel ging mit 26:2 Punkten verdient an die Petersauracher, die mit einem einmaligen
Topwert von 1964 Ringen auch hier und da in der Bundesliga konkurrenzfähig gewesen wären. Auf Position 1 bis 3 servierten die SVP-Schützen stets Ergebnisse über 390 oder auch weit darüber. Auch auf den hinteren Positionen
konnten die Gegner nur vereinzelt Punkten. In 70 Duellen gingen die Gegner gerade einmal elf Mal als Sieger hervor, die restlichen 59 Duelle entschied der Meister für sich. Topscorer waren hierbei Sebastian Hahn und Laura
Popp mit jeweils 11 Einzelpunkten.
Ein knapper Abstand bestand aber zum größten Verfolger FSG Titting, die mit 24:4 Punkten am 06. April ebenso um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mitschießen. Nachteil für den SV Petersaurach ist die parallele Terminansetzung
zur Bundesliga, wo ja die 1. Mannschaft in dieser Saison erst den 3. Platz errang. Somit sieht das Reizammer-Team einen möglichen Aufstieg eher mit gemischten Gefühlen.
Ergebnisübersicht und Abschlusstabellen Bayernliga Nord-West nach 14. RWKs
Klassenerhalt als Ziel, Platz 3 als Ergebnis
Die Überraschung der Saison ist wohl der Aufsteiger aus Weihenzell. In ihrer zweiten Bayernligasaison galt eigentlich die Zielsetzung einen direkten Wiederabstieg zu verhindern. Doch es kam viel besser und die Weihenzeller positionierten
sich gar auf Rang 3 in der Bayernliga Nord-West und hatten nie wirklich etwas mit dem Abstieg zu tun.
Zum Saisonfinale gab es durch den Sieg gegen den SV Hohenstadt noch einmal zwei Punkte oben drauf. Diese konnten aber durch den 10:9 Stechschusserfolg von Stefan Enzner gefeiert werden. Gegen den Favoriten FSG Titting setzte es die
zu erwartende 4:1 Niederlage, nur Patrick Müller im Duell 1 konnte gegen Andrea Staud mit 383:392 Ringen punkten.
Mit 18:10 Punkten brachte die SG Weihenzell ganze 10 Punkte zwischen sich und dem ersten Abstiegsplatz.
Gruppiert war die Tabellenaufteilung nach Bezirken, so gingen die ersten drei Plätze an drei Teams aus Mittelfranken, Platz 4 bis 6 nach Unterfranken und die Absteiger SV Hohenstadt und BSG Schweinfurt kamen aus Mittel- und Unterfranken. Die Aufstiegswettkämpfe finden am 06. April in Hochbrück statt.
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.