SV Virnsberg News
RWK 2024/2025
2. Mannschaft hat die Zielgerade gegen Lichtenau im Blick - Kaum Veränderungsmöglichkeiten in der Tabelle für Virnsberg 3 und 4

Endlich geht's weiter. Die letzten vier Wettkämpfe in der Gaurunde kündigen sich mit großen Schritten an und zum Auftakt gehen die Teams in die siebte Runde der laufenden Saison. Das Team Virnsberg mit den drei Mannschaften auf Gauebene kämpfen mit Licht und gegen Schatten sowie mit Altlasten gegen Altpositionen, die sich über den Jahreswechsel hinweg nicht verändert haben.
Erfreulicherweise steht den Besuchern des Schützenhauses ebenso wieder ein Heimwettkampf mit Stream zur Verfügung. Am 21. Januar noch ein neues Jahr zu wünschen verbietet sich fast schon, aber angesichts des Wiedersehens auf der Wettkampfbühne und im Vorbericht sei darüber hinweg gesehen.

Ergebnisse 6. RWK

Ein halber Gruppensieg steht gegen Lichtenau zum Gewinn

Der 2. Mannschaft ging auf den letzten Metern im alten Jahr gehörig die Puste aus. Zwar behält die blütenweiße Weste ohne Frage weiterhin ihren Look, aber die Ringe pro Wettkampf ließen nach. Als bestes Beispiel diente der RWK vor der Winterpause gegen Schlusslicht Oberdachstetten. Zum ersten Mal durchbrachen die Virnsberger die 1500er Marke nach unten und gewannen "nur" mit 1423:1490 Ringen.
Die Siegesausbeute darf so bleiben, aber gegen Lichtenau 2 könnte der vorentscheidende Schritt zum vorzeitigen Gruppensieg gelingen. Dem Duell Spitzenreiter gegen Verfolger entzog das junge SVV-Team mit 1502:1487 Ringen in der Vorrunde deutlich die Spannung. Auf den Lichtenauer Disag-Ständen kann die Heimmannschaft aktuell einen Schnitt von 1479,83 Ringen aufbieten. Die Gäste aus Virnsberg können den momentan besten Schnitt aller Gaumannschaften aufweisen (1503,33) und gehen somit als Favoriten in die Partie.

Die Tabellen-Nachbarschaft bleibt bestehen

In der Gruppe A2 stellt sich angesichts der Petersauracher Dominanz lediglich die Frage nach dem Absteiger und den restlichen Platzierungen. Die 3. Mannschaft schwimmt im Mittelfeld mit und wusste sich zuletzt weder nach Fleisch noch nach Fisch zu orientieren. Ein 1443:1443 gegen den Tabellenvorletzten Wörnitz war nach Ringen ein Aufbäumen, die großen Team-Ergebnisse lassen in dieser Runde aber noch etwas auf sich warten. Hierzu könnten genau noch die verbliebenen vier Wettkämpfe herhalten. Am 7. RWK duellieren sich die Dritte und die Ansbacher "Germania" im Virnsberger Schützenhaus. Beide Teams stehen in der Tabelle genau nebeneinander, werden aber von drei Punkten Unterschied getrennt. Das soll heißen, dass selbst nach einer Niederlage die Virnsberger ihren Rang 3 behalten. Der Anschluss an Unternbibert auf der Vizemeisterposition würde dann möglicherweise reißen.
Ein Feuerwerk brannten beide Mannschaften beim Aufeinandertreffen in der Vorrunde bei Leibe nicht ab. Die beiden Punkte passten gerade so in das Auto für die Heimfahrt nach dem 1395:1405 Quälsieg in Ansbach. Allerdings schoss die 3. Mannschaft auch gleich mit doppelter Ersatzbesetzung. Dass auch die Ansbacher für mehr zu haben sind, zeigt ihr 6. RWK gegen Schlusslicht Rügland, bei dem sie nach 1412:1405 Ringen als Sieger hervor gingen.

Zu Gast beim haushohen Favoriten in Rothenburg

Mehr als ein Sieg sprang für die 4. Mannschaft in bislang sechs abgelieferten Wettkämpfen nicht heraus und folglich findet sich das Team ganz am Ende der Tabelle der Gruppe A4. Am kommenden Wettkampftag besteht wenig Aussicht auf Änderung dieses Zustands. Zu Gast beim Tabellenzweiten SG Rothenburg 1 erwartet die Vierte ein deutlich überlegener Gegner. In der Vorrunde machten die Reichsstädter bei 1388:1444 Ringen kurzen Prozess und ließen keinen Zweifel an der eigenen Dominanz, zumal die Rothenburger beim Kampf um Platz 1 im Fernduell gegen Weißenkirchberg auf gar keinen Fall patzen dürfen.
"Patzen" ist ein gutes Stichwort. Dieses kleine Wörtchen umschreibt den Jahresabschluss der 4. Mannschaft gegen die Rauenzeller Schützen sehr gut. Das Quartett zeigte sich aber mannschaftlich geschlossen und trug die 1349:1401 Schmach auf allen Schultern gleichermaßen verteilt nach Hause. Der sich anschließende Galgenhumor zeugt von einem durchwegs gebrauchten Tag. Schwamm drüber! Zumindest zwei Begegnungen sollten noch einen Ausblick auf machbare Punkte liefern.
Ausgerechnet der ehemalige Tabellenletzte HSG Windsbach 3 stellte den Rothenburgern das erste Bein der Saison und siegte überraschend mit 1404:1395 Ringen. Die Rothenburger traten allerdings nicht mit Stammbesetzung an.
Und die Moral von der Geschicht, liebe 4. Mannschaft: Selbst die klarsten Favoriten müssen erst einen Wettkampf schießen, bevor sie ihn mit einem Sieg feiern können. Also, auf geht's und "Gut Schuss".

Webmaster      21.01.2025, 16:54 Uhr | Update: 21.01.2025, 16:01 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2024/2025
1. Mannschaft ist Meister der Bezirksoberliga und feuert mit Bestwerten um sich - Der ungeahnte Entwicklungsweg dauerte 25 Jahre (12.03.2025)
RWK 2024/2025
Ein Saisonfinale, das seinem Namen mehr als gerecht wird (02.03.2025)
RWK 2024/2025
Chapeau, 2. Mannschaft: Vorgezogener Wettkampf gegen Elbersroth soll die perfekte Saison beschließen (23.02.2025)
RWK 2024/2025
Die Ligen in den finalen Zügen: Drei Heimwettkämpfe und der Aufsteiger in Dorfgütingen (19.02.2025)
RWK 2024/2025
Tag der Vorentscheidungen: 2. Mannschaft kann vorab Gruppensieger werden - Dritte benötigt Überraschungserfolg in Petersaurach - 4. Mannschaft kämpft direkt gegen die "Rote Laterne" (04.02.2025)
RWK 2024/2025
Patzen im Fernduell verboten: Ickelheim ermöglicht vorgezogenen Wettkampf (31.01.2025)
Könnte interessieren
RWK 2023/2024Meister-Shirt, Bratwurst und Vereinskooperation: Abschlussgrillen der Flachslanden-Virnsberg-Nachwuchsteams
RWK 2019/2010Kräftemessen auf Augenhöhe zwischen Weißenkirchberg und Virnsberg
RWK 2014/2015Auftakt in Wiedersbach gegen den SV Gailnau
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Ländervergleichskampf 2025
Emilia Petter weiß mit dem Luftgewehr zu überzeugen
2. www.sv-virnsberg.de
Die Virnsberger Schützen findet man jetzt auch auf Instagram
3. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Im Biathlon-Mekka dahoam: Chiemgau-Arena hofiert 2025 die Bayerischen Meisterschaften
4. RWK 2024/2025
1. Mannschaft ist Meister der Bezirksoberliga und feuert mit Bestwerten um sich - Der ungeahnte Entwicklungsweg dauerte 25 Jahre
5. Gauschießen 2025
50-jähriges Jubiläum der SG Elbersroth bildet Rahmen für das Gauschießen 2025