"Einmal werden sie noch wach, heisa dann ist ... Wettkampftag." So kurz vor Weihnachten muss der Vorbericht zumindest gedanklich melodisch entsprechend eingeleitet werden. Der 7. RWK schließ am 16. Dezember nicht nur die Vorrunde ab, sondern ist der letzte offizielle Termin des SV Virnsberg im Jahr 2022. Zu Gast im Virnsberger Schützenhaus ist die SSG Erlangen-Büchenbach 1. Für weihnachtliches Flair ist in Virnsberg gesorgt, sportlich sorgen beide Teams noch einmal für ein Highlight am Jahresende. Um im Weihnachtssprech zu bleiben: Geschenke können sich beide Mannschaften selbst machen, denn es geht um Platz 2 hinter dem SV Ickelheim.
Spannendes Duell erwartet

Platz 2 gegen Platz 3 mit der besseren Ausgangslage für die Gäste aus Erlangen-Büchenbach. Zwei Zähler liegen die Büchenbacher in der Tabelle vor den Virnsberger Hausherren und zeigten selbst bei der 1:3 Heimniederlage gegen Ickelheim mit 1516 Ringen das Potential auf, das in ihnen steckt. Keiner der vier Schützen schoss weniger als 376 Ringe.
Dieses komfortable Ringbild zeigt sich auf Heimseite eher durchwachsen. Positiver Ausreißer ist Arwen Petter, die nicht nur eine makellose Duellbilanz aufweisen kann (zuletzt ein 390:377 Sieg gegen Laura Rost vom SSV Vestenbergsgreuth), sondern auch die Ergebnisse konstant im Bereich von 390 platziert. Die drei Jungs dahinter können gerade das Wort "Konstanz" maximal im Duden nachschlagen, denn davon ist aktuell weit und breit nichts zu sehen. Die männliche Bilanz besserte Joshua Petter (Foto) gegen Vestenbergsgreuth durch einen spontanen Ersatzeinsatz aber auf. Der 13-Jährige war nicht nur der jüngste Schütze, der jemals in der 1. Mannschaft in Virnsberg geschossen hatte, sondern nahm den Einzelpunkt mit 372:373 Ringen auch mit und trug damit zum 2:2 maßgeblich bei.
Zwar kann die Erste nach wie vor von sich behaupten ungeschlagen zu sein, doch die letzten beiden Duelle gegen Ickelheim und Vestenbergsgreuth endeten 2:2 mit Ringnachteil Virnsberg, was immer gleich mit einem Punktverlust einher geht. Der letzte "echte" Sieg datiert bereits auf den 04. November gegen die SG Markt Erlbach, es wird also Zeit, dass sich insbesondere die Jungs am Riemen reißen und ihrer Nummer Eins endlich die sprichwörtliche Schützenhilfe zu Teil werden lassen - ansonsten schaut es mit Geschenken eher schlecht aus, zumindest was das sportliche Christkind angeht.
Ob der Wettkampf live übertragen wird, richtet sich nach der Verfügbarkeit der Regie und wird kurzfristig bekannt gegeben.
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.