Herzlich Willkommen zum 2. Wettkampftag der Auflage-Liga. Der Auftakt lief nahezu nach Maß. Beide Teams starteten siegreich und die besten vier Einzelschützen des Wettkampftages kamen vom SV Virnsberg. Einzig das Mannschaftsergebnis beider Virnsberger Teams hielt sich mit Euphorie noch etwas dezent zurück.
Am kommenden RWK stehen zwei Klassiker der Vorsaisons an. Beide auswärts, beide hinreichend richtungsweisend. Bevor es an die Stände geht, gibt's hier noch die bekannten ZDF: Zahlen, Daten, Fakten.
Alte Bekannte, neue Nummerierung

Virnsberg und Aurach lieferten sich in der Auflage-Klasse stets gute Wettkämpfe. Allerdings hatten es die Virnsberger bei diesem Aufeinandertreffen mit Aurach 1 zu tun. Diesmal schickt die Auracher Schützengesellschaft die 2. Mannschaft in der Gruppe A2 ins Rennen. Nach der Auftaktpause sind es für die Auracher die ersten Wertungsschüsse der Runde. Das Team SV Virnsberg ist schon warm geschossen und konnte ein 930.4:913.9 gegen Weihenzell 1 feiern. Damit führt das Team die Gruppe an. Besonders erfreulich ist auch der Einstand von Lutz Franke mit 303,8 Ringen.
Das Ziel von 930 Ringen ist auch am 2. RWK das Ziel. Grundlage ist unter anderem, dass Ernst Leopold und Reinhold Schmidt ihre Leistung wiederholt abrufen können. Die Daumen sind gedrückt, denn eine kleine Serie verbucht die 1. Mannschaft. Die einzigen Wettkämpfe in der Saison 2019 gingen beide zu Gunsten unseres Vereins aus.
Richtung stimmt, das Gesamtergebnis noch nicht - Negative 90-Prozent-Serie

Ein ungefährdeter 930,5:907,8 Derbysieg gegen Flachslanden macht den Einstieg in die neue Saison recht elegant. Auch Helmut Stammberger (316,3) und Manfred Nell (313,5) waren auf Kurs 940 ausgerichtet, doch die fehlenden Ringe hierfür wollten nicht fallen. Die Konkurrenz aus Aurach (diesmal die 1. Mannschaft) legte 931,2 Ringe vor und schob sich vorrübergehend an die Spitze. Dort soll nach dem 2. RWK gegen die SG Rothenburg 1 dann das Team Virnsberg mit der 2. Mannschaft stehen. Hierzu müsste aber massiv an der Bilanz gearbeitet werden. Bei zehn (!) Begegnungen in der Auflage-Wertung gingen die Reichsstädter überaus selbstredende neun Mal als Sieger vom Stand. An diesem Umstand sollte unbedingt etwas geändert werden. Wie die Rothenburger in dieser Saison aufgelegt sind, wird sich zeigen, denn der erste Wettkampf sah für den kommenden Gegner eine Pause vor.
Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.