SV Virnsberg News
RWK 2024/2025
Ein Saisonfinale, das seinem Namen mehr als gerecht wird

Das Saisonfinale verdient seinen Titel zum Ende der Runde 2024/2025 in vollen Zügen. Bei den Gauligen treten die 3. und 4. Mannschaft zum letzten Mal an. Die 2. Mannschaft hat ihre perfekte Saison bereits in der Vorwoche in Perfektion abgeschlossen.
In den Bezirksligen stehen inklusive mit dem kommenden 12. Wettkamptag in Summe noch drei Duelle aus. Aber auch hier darf getrost von einem Vorfinale gesprochen werden.
Im Schützenhaus Virnsberg dürfen sich die Fans über einen Heimwettkampf freuen und alle aktiven Sportler und Fahrer darüber hinaus über das RWK-Abschlussessen. Es ist also noch einmal ordentlich was geboten - ganz wie es ein Finale eben so vorsieht.

Ergebnisse 9. RWK Gauligen
Ergebnisse 11. RWK Bezirksligen

Gipfeltreffen in Petersaurach

Dieses Duell ist das vermeintlich Spannenste in allen Bezirksligen. Virnsberg 1 ist zu Gast auf Petersaurach 3 und beide Teams begegnen sich auf absoluter Augenhöhe. Platz 1 gegen Platz 2, das gauinterne Duell, jeder Ring zählt, Aufstiegsentscheidung: Viele Schlagworte fallen dem geneigten Zuschauer ein. "Dramatik" würde der Zuschauer der Hinrunde hinzufügen, denn die Virnsberger verabschiedeten sich im Heimwettkampf auf den letzten Schüssen von einem 3:1 Heimsieg hin zu einem 2:2 Unentschieden mit einem Ringnachteil. Seit dem liefern sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den 1. Platz in der Bezirksoberliga 2. Aktuell führen die Virnsberger mit einem zwei Punkte großen Vorsprung. Dies verpflichtet die Gastgeber mit ihrer zukünftigen 1. Mannschaft zu einem Heimsieg, um das Rennen offen zu halten. Die Statistik sieht den Heimvorteil definitiv auf Seiten der Petersauracher. Alle drei Wettkämpfe im Duellmodus verloren die Virnsberger. Der letzte Auswärtssieg der 1. Mannschaft datiert auf den 02. Februar 2018, welcher nach Ringen ausgetragen wurde.
Gäbe es Wettanbieter im Schießsport, so läge das Unentschieden als Ausgang mit der größten Wahrscheinlichkeit in Führung.
Am 11. RWK erledigten zumindest die Virnsberger mit einem 4:0 gegen die SSG Erlangen-Büchenbach 1 zu Hause ihr Pflichtprogramm. Überraschend wurde von der Partie zwischen Ickelheim und Petersaurach ein 2:2 mit Ringvorteil der Petersauracher Schützen vermeldet. Auf dem letzten Schuss sicherte sich der Ickelheimer Jonas Szabo den Einzelpunkt. Zusammen mit dem Sieg auf Position 1 ging mit dem Unentschieden ein Punktgewinn des eigentlichen Außenseiters einher.
Der Wettkampf wird am Donnerstag, 06. März um 19 Uhr im Petersauracher Schützenhaus ausgetragen.

Ein Sieg wäre wünschenswert

Die 3. Mannschaft kann den Heimvorteil gegen den Tabellennachbarn Rügland 1 am 9. RWK nicht nutzen und zog nach 1433:1438 Ringen als Verlierer von dannen. Besagte fünf Ringe hätte jeder der Virnsberger noch im Petto gehabt, aber wie sagte Lothar Matthäus einst so schön: "Wäre, wäre, Fahrradkette...". Das Glück für Virnsberg 3 war, dass die Ansbacher Germania parallel dazu die "Biberter" Erste mit 1429:1356 Ringen sportlich zurechtweisen konnte. Somit veränderte sich die Tabellensituation nur insofern, als dass den Virnsberger Schützen das Handeln immer noch selbst überlassen bleibt, wie die Saison enden soll. Gleich drei Teams lauern mit 8 Zählern hinter Virnsberg 3, die mit neun Zählern auf dem 2. Platz im Vorteil sind. Aber ein Selbstläufer ist der Heimkampf gegen Unternbibert nicht, denn die Hinrunde brachte eine 1439:1435 Auswärtsniederlage für das SVV-Team. Nun soll der Heimvorteil den nötigen Schwung bringen, um die entscheidenden zwei Zähler über die Ziellinie zu bringen. Die Fans stehen hinter der 3. Mannschaft, wenn es schon nicht die Zahlen tun. Von den bisherigen fünf Begegnungen beider Mannschaften, siegte ganze vier Mal das Quartett vom SV Unternbibert 3. Das schreit nach Korrektur.

Die Vierte zeigt endlich ihr Können

Mit einem Mannschaftsrekord von 1422 Ringen sicherte sich die 4. Mannschaft überraschend den Heimsieg gegen Weißenbronn 1 (1359). Damit wurde nicht nur der zweite Saisonsieg eingefahren, sondern auch endlich unter Beweis gestellt, dass die 4. Mannschaft weit mehr kann, als es der 6. Platz der Gruppe A4 wiederspiegelt: Michael Bradley (358), Robert Strauß (357), Karina Freund (356) und Timo Bradley (351) verbesserten den bisherigen Bestwert von 1416 Ringen vom 24. Oktober 2008.
Der letzte RWK der Saison dürften das Feuer zwar nicht zum Erlöschen bringen, aber Weißenbirchberg 4 istmit 1425 Ringen im Schnitt eine andere Kragenweite. Bereits in der Hinrunde wurde mit 1450:1381 die Messe deutlich gelesen. Egal, dann ist es eben so und es gilt das Motto "Mund abputzen, Heim fahren und RWK-Abschlussessen genießen".

Webmaster      02.03.2025, 20:45 Uhr | Update: 02.03.2025, 20:03 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2024/2025
Der Rückrundenauftakt soll zwei Siege bringen (10.06.2025)
RWK 2024/2025
Aufstieg am "grünen Tisch": Relegation gegen Holzheim entfällt - In der neuen Saison ist die 1. Mannschaft in der Mittelfrankenliga zu Hause (06.06.2025)
RWK 2024/2025
Zwei Begegnungen gegen die Tabellenletzten Wiedersbach und Lohr (03.06.2025)
RWK 2024/2025
Erstmals im Auflage-Modus gegen die "Klosterer" - Spitzenduell gegen Aurach 2 (26.05.2025)
RWK 2024/2025
Relegation um den Aufstieg in die Mittelfrankenliga: Entscheidung am 08. Juni in Veitsbronn gegen SV Holzheim 1 (16.05.2025)
RWK 2024/2025
Zwei Klassiker und eine negative 90-Prozent-Serie umrahmen den 2. Wettkampftag (13.05.2025)
Könnte interessieren
RWK 2022/2023Neue Aufgelegt-RWK-Runde in den Startlöchern ab Mai - Zwei SVV-Teams in Planung
RWK 2023/2024Saisonfinale mit Abschlussessen - Ein letztes Mal Vollgas in den Gauligen
RWK 2023/2024Fast unten, Mitte, fast oben: Drei Virnsberger Mannschaften sind kurz vor Saisonende überall
Video-Kanal
 
 
Meistgelesen
1. 18. Dentleiner Jedermann-Crosslauf 2025
Sommerbiathlon-Team in Dentlein am Start
2. Bayerische Meisterschaft 2025
Alle Startzeiten der Virnsberger Schützen verfügbar
3. MainCityTriathlon Schweinfurt 2025
Biathlet Sebastian Ernst bestätigt mit Triathlon-Auftakt in Schweinfurt die gute Leistung mit Blick auf Ruhpolding
4. Gauschießen 2025
50-jähriges Jubiläum der SG Elbersroth bildet Rahmen für das Gauschießen 2025
5. RWK 2024/2025
Aufstieg am "grünen Tisch": Relegation gegen Holzheim entfällt - In der neuen Saison ist die 1. Mannschaft in der Mittelfrankenliga zu Hause