SV Virnsberg News
RWK 2024/2025
Doppelter Kampf um Platz 2: Lehrstundengefahr zu Hause

Ein Heimwettkampf im Hochsommer und dazu ein Kaltgetränk. Das alles bietet der kommende Mittwoch, der den Rahmen für den vorletzten Heimwettkampf der laufenden Saison formt. Ab 19 Uhr ist das Virnsberger Schützenhaus für Sportler und Zuschauer geöffnet. Die Sportler reisen aus der Gruppe 1 für die 2. Mannschaft an und kommen aus Aurach, Rothenburg und Lohr. Die 1. Mannschaft darf sich mit der SG Heilsbronn messen.

Ergebnisse 8. RWK

Rang 2 festigen

Nach der deutlichen 918,9:929,1 Klatsche gegen Fast-sicher-Meister Aurach 2 am 6. RWK, muss die 1. Mannschaft die Spannung hoch halten. Nach dem einen Wettkampf Pause stellt sich die Situation wie folgt dar: Der kommende Gegner Heilsbronn 1 hatte gegen Aurach auch nichts zu melden, zieht aber nach 928,5 Ringen im besagten Wettkampf im Durchschnitt an den Virnsbergern vorbei. Der Heimsieg aus der Hinrunde (927.1:923.8) dient nur als schwaches Indiz, dass sich diese Klarheit wiederholen würde. Schließlich geht es um den 2. Platz hinter Aurach und den haben die "Klosterer" genauso angepeilt, wie das Team Virnsberg. Geschossen wird in Aurach, ein Stand, der den Virnsbergern in der Vergangenheit nicht unbedingt hohe Ergebnisse versprach. Es greift das Motto: Liegt es an der Badehose, wenn der Bauer nicht schwimmen kann? Daher darf der Rahmen nichts ausmachen und das Ergebnis liegt allein in den Händen des SVV-Trios.

Lehrstunde oder Rang 2

Die SG Aurach 1 reist als eindeutiger Favorit nach Virnsberg, wo sie die 2. Mannschaft in Empfang nehmen wird. Bereits in der Hinrunde nahmen die Auracher die Punkte mit 930.8:928.9 in Beschlag. Im Durchschnitt schießen die Gäste bei 933,83 Ringen drei Ringe besser. Der hauchdünne Vorsprung kann natürlich ebenso in eine Chance umgewandelt werden. Jeder Schuss ist entscheidend für den 2. Platz. Ähnlich wie bei der 1. Mannschaft, ist der Vizeplatz das Maximale, was noch geht. Und wer möchte nicht genau das raus holen. Da gibt es nur ein Problemchen: Aurach ist in Topform, wehrte sich gegen Rothenburg mit 946.1:940.7 Ringen. Eventuell gibt es dann im schlimmsten Fall eben eine Lehrstunde.

Webmaster      01.07.2025, 21:18 Uhr | Update: 07.07.2025, 08:07 Uhr
Kommentare

Zu dieser Seite liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.




Zusatzinformationen
RWK 2024/2025
Zwei Siege zum Saisonfinale fest eingeplant - Heimwettkampf am Mittwoch, 09. Juli (08.07.2025)
RWK 2024/2025
Zwei Mal auf das Maximalste gegen Aurach und Rothenburg gefordert (17.06.2025)
RWK 2024/2025
Der Rückrundenauftakt soll zwei Siege bringen (10.06.2025)
RWK 2024/2025
Aufstieg am "grünen Tisch": Relegation gegen Holzheim entfällt - In der neuen Saison ist die 1. Mannschaft in der Mittelfrankenliga zu Hause (06.06.2025)
RWK 2024/2025
Zwei Begegnungen gegen die Tabellenletzten Wiedersbach und Lohr (03.06.2025)
RWK 2024/2025
Erstmals im Auflage-Modus gegen die "Klosterer" - Spitzenduell gegen Aurach 2 (26.05.2025)
Könnte interessieren
Schützenverein VirnsbergAbordnung der Virnsberger Schützen bei der Fahrzeugweihe der Feuerwehr Virnsberg
Bayerische Meisterschaft 2025Gold und Silber im KK Liegend: Erste Medaillen für Joshua Petter - Finja und Leonie Lederer gehen genauso wie Arwen Petter vorerst leer aus
Abteilung Aufgelegt-SchießenÜberraschende Ausschreibung der LG-Aufgelegt-Runde
Video-Kanal
 
Meistgelesen
1. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Sprint-Gold für Sebastian Ernst und zwei Uhls mit frohen Gesichtern auf dem Weg zur "Deutschen"
2. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Dominik Mages und Sebastian Ernst nahmen im Massenstart die ersten beiden Plätze in Beschlag
3. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Mit drei Mal Einzelgold, einmal Staffelgold und einmal Silber im Ruhpoldinger Biathlon-Mekka sehr erfolgreich: Team SV Virnsberg auch abseits des Podests voll im Soll
4. Bayerische Meisterschaft Sommerbiathlon 2025
Team SV Virnsberg nach 2019 wieder mit Staffelgold "Kings of Bavaria"
5. Bayerische Meisterschaft 2025
Die ersten Medaillen sind eingesackt